Diplomarbeit, 2006
63 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit analysiert die Konsequenzen der begrenzten Rationalität des Managements auf den Entscheidungsfindungsprozess vor der eigentlichen Sanierung eines Unternehmens. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, die die negativen Auswirkungen dieser Verhaltensanomalien auf den Sanierungsprozess minimieren können.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen der Verhaltensökonomik, die relevant für den Sanierungsprozess von Unternehmen sind. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Sanierungsprüfung, Verhaltensanomalien, begrenzte Rationalität, Heuristiken, Verfügbarkeitsheuristik, Mental Accounting, Repräsentativitätsheuristik, Verankerungsheuristik, Verlustaversion, Reflection-Effekt, Framing-Effekt, Besitzeffekt, Sunk-Cost-Effekt, Status Quo Bias, Kontrollillusion, Overconfidence, Überreaktion, Unterreaktion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare