Diplomarbeit, 2002
134 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten der Online-Lexikographie am Beispiel des Brockhaus in einem Band. Dabei wird die Online-Ausgabe kritisch mit der Printversion verglichen und hinsichtlich Konzeption und Umsetzung bewertet.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Online-Lexikographie ein und definiert den Begriff sowie die Historie der Enzyklopädie. Kapitel 2 beleuchtet die allgemeinen Merkmale von einsprachigen Print-Lexika und analysiert den Brockhaus in einem Band anhand dieser Kriterien. Im dritten Kapitel werden die Möglichkeiten des WWW für die Online-Lexikographie dargestellt und der Brockhaus in einem Band als Online-Lexikon untersucht.
Online-Lexikographie, Brockhaus in einem Band, Enzyklopädie, Print-Lexikon, Informationeller Mehrwert, Hypermedia, Usability, Web Usability, Online-Ausgabe, Printversion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare