Examensarbeit, 2005
89 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Wahrnehmung und die Erfahrungen des Dreizehnjährigen Krieges in Preußen anhand von zeitgenössischen Quellen. Der Fokus liegt auf der Darstellung des Krieges aus der Perspektive der Kriegsparteien und der hansischen Chroniken, um die unterschiedlichen Sichtweisen und die Folgen des Krieges aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in das Thema des Dreizehnjährigen Krieges in Preußen ein und untersucht die Wahrnehmung des Krieges in der Literatur des 19. Jahrhunderts, insbesondere durch die Werke von Eichendorff, Voigt und Treitschke. Kapitel 2 beleuchtet die Vorgeschichte des Krieges, den Verlauf und die Folgen des Krieges, einschließlich des Zweiten Thorner Friedens. Kapitel 3 analysiert die Darstellung des Krieges in den Chroniken der Kriegsparteien, die Kriegsparteien selbst, ihre Protagonisten und die Söldner. Es behandelt außerdem die militärischen Kampagnen, die Nahrungsmittelsuche und Requirierungen, Gewalt und Gewaltverzicht sowie die Rolle von Kaiser und Papst.
Kapitel 4 beleuchtet die Perspektive der hansischen Chroniken auf den Krieg, einschließlich der Kriegsparteien, der Friedensverhandlungen im Jahr 1464 und die Folgen des Krieges für Land und Leute.
Dreizehnjähriger Krieg, Preußen, Deutscher Orden, Söldnerkrieg, Kriegsparteien, Chroniken, Wahrnehmung, Erfahrungen, Hansische Chroniken, Folgen, Kriegsparteien, Protagonisten, Nahrungsmittelsuche, Requirierungen, Gewalt, Gewaltverzicht, Kaiser, Papst, Land, Leute
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare