Diplomarbeit, 2007
99 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Berücksichtigung von Steuern in Investitionskalkülen und zielt darauf ab, die verschiedenen Methoden zur Integration steuerlicher Einflüsse in die Entscheidungsfindung darzustellen und kritisch zu bewerten. Dabei stehen die Auswirkungen von Steuern auf die Rentabilität von Investitionen, die Auswahl geeigneter Verfahren und die Vermeidung von Fehlentscheidungen im Vordergrund.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung der Diplomarbeit. Kapitel 2 behandelt die Unternehmensziele und Investitionskalküle, wobei der Stakeholder- und der Shareholder Value-Ansatz vorgestellt werden. In Kapitel 3 wird die betriebliche Investitionsentscheidung in den Fokus gerückt. Dabei werden der Investitionsbegriff, verschiedene Erscheinungsformen von Investitionen und gängige Methoden der Investitionsrechnung in der Praxis beschrieben. Kapitel 4 befasst sich mit dem steuerlichen Einfluss im Unternehmen, der Abgrenzung und verschiedenen Steuerarten. In Kapitel 5 werden die Zurechnungsproblematik und die Herleitung eines einheitlichen Ertragsteuersatzes im Zusammenhang mit Investitionskalkülen erläutert. Kapitel 6 stellt verschiedene Methoden zur steuerlichen Integration vor, darunter Modelle mit korrigierter Zahlungsreihe und korrigiertem Kalkulationszinsfuß. Die Kapitel 7 widmet sich dem Steuerparadoxon und dessen Auflösung. Abschließend werden in Kapitel 8 die wichtigsten Ergebnisse der Diplomarbeit zusammengefasst und ein Fazit gezogen.
Investitionskalkül, Steuerliche Integration, Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode, Interner Zinssatz, Steuerparadoxon, Vollständige Finanzpläne, Shareholder Value, Stakeholder, Unternehmensziel, Rentabilität, Steuerbelastung, Ertragsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Finanzierungsregeln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Formfehler, aber Inhalt ok.
Die Arbeit enthält leider viele Formfehler. Inhaltsverzeichnis und Seitenzahl stimmen nicht überein, so dass man oft lange suchen muss, bis man das gewünschte Kapitel findet. Zwischen erster Überschrift und Untergliederungspunkt sollte kein Text stehen. Der Zeilenabstand ist nicht optimal. Teilweise sind bis auf ein paar Zeilen ganze Seiten frei geblieben.
Der Inhalt ist okay, ausgiebige Stoffdarstellung, ein wenig kritische Würdigung.
am 26.4.2008