Diplomarbeit, 2007
138 Seiten, Note: 2.0
Die Diplomarbeit untersucht die Governance in Ruanda unter der Herrschaft von Paul Kagame. Sie befasst sich mit der Frage, ob der Weg der Regierung zu einer stabilen Demokratie führt. Die Arbeit analysiert die Entwicklungen im Bereich von Regierung, politischer Gesellschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Justiz und Marktwirtschaft in den Jahren 1994 bis 2006.
Die Einleitung führt in das Thema Governance in Ruanda unter dem Regime von Paul Kagame ein und erläutert die Forschungsfrage und die Methodik der Arbeit. Sie definiert zudem den Begriff Governance und stellt das Messverfahren vor, das für die Analyse der Governance Performance in Ruanda verwendet wird.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Konzeptualisierung des Governance-Messverfahrens. Es diskutiert die Probleme der Demokratiemessung und die Operationalisierung von Governance. Darüber hinaus werden verschiedene Konzepte der Governancemessung, wie der World Governance Survey und Good Governance bei der Weltbank, vorgestellt und die verwendeten Indikatoren erläutert.
Kapitel 3 bietet einen Überblick über die Geschichte Ruandas mit einem besonderen Fokus auf den Völkermord 1994. Es analysiert die Ursachen des Völkermords, die Rolle von Juvénal Habyarimana und die Folgen des Genozids für die politische und gesellschaftliche Entwicklung Ruandas. Zudem wird die Rolle der Ruandisch Patriotischen Front (RPF) unter der Führung von Paul Kagame im Kontext des Völkermords beleuchtet.
Kapitel 4 stellt eine intertemporale Analyse der Indikatoren in den Phasen 1994 – 2003 und 2003 - 2006 vor. Es analysiert die Entwicklungen in den Bereichen Regierung, politische Gesellschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Justiz und Marktwirtschaft in den beiden Phasen. Die Analyse beleuchtet die Auswirkungen der RPF-Regierung auf die Governance in Ruanda.
Governance, Ruanda, Paul Kagame, Völkermord, Demokratisierung, Stabilität, RPF, Good Governance, World Governance Survey, Indikatoren, Menschenrechte, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Justiz, Marktwirtschaft, Externe Geber.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare