Diplomarbeit, 2006
271 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit analysiert Gruppenarbeiten von Schülern während eines Stochastik-Kurses, der mit der Software Fathom durchgeführt wurde. Sie untersucht, wie Schüler mit der Software umgehen, ob die Aufgaben ihre Intention erfüllen und wie selbstständiges Arbeiten an stochastischen Problemstellungen am Computer gefördert wird.
Kapitel 2 stellt den wissenschaftlichen Kontext und die Software Fathom vor. Kapitel 3 entwickelt und definiert „Fathomkompetenzen“, die für die Beschreibung von Schülerarbeiten in Fathom relevant sind. Kapitel 4 präsentiert die entwickelten Auswertungsebenen. Kapitel 5 analysiert vier Gruppenarbeiten zur Binomialverteilung anhand der definierten Auswertungsebenen. Kapitel 6 untersucht eine anspruchsvollere Aufgabe zur Binomialverteilung und analysiert die Arbeit einer Gruppe. Kapitel 7 reflektiert den Umgang mit den entwickelten Auswertungsebenen und bietet Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsaufträge.
Fathom, computergestützte Statistikausbildung, Kompetenzen, Auswertungsebenen, Schülerarbeiten, Binomialverteilung, selbstständiges Arbeiten, Gruppenarbeiten, Unterrichtskonzepte, Stochastik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare