Masterarbeit, 2007
120 Seiten, Note: 1,7
Die Master-Thesis befasst sich mit Strategien im Wertpapiergeschäft von Kreditinstituten. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die relevanten Strategien im Wertpapiergeschäft zu geben und diese im Kontext der spezifischen Herausforderungen von Kreditinstituten zu analysieren. Die Arbeit untersucht dabei die Entwicklung des strategischen Managements, die relevanten Umweltfaktoren und Ressourcen von Kreditinstituten sowie verschiedene strategische Optionen und Bewertungsansätze.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Strategien im Wertpapiergeschäft von Kreditinstituten ein. Es werden die Problemstellung und das Ziel der Arbeit definiert sowie der Aufbau der Arbeit erläutert. Zudem werden die grundlegenden Begriffe wie "Strategie", "Strategisches Management", "Kreditinstitute" und "Wertpapiergeschäft" definiert und die historische Entwicklung des strategischen Managements dargestellt.
Kapitel 2 befasst sich mit der strategischen Analyse des Wertpapiergeschäfts von Kreditinstituten. Dabei werden die Analyse der Umwelt und die Analyse der Ressourcen von Kreditinstituten betrachtet. Die Umweltanalyse umfasst die globale Umwelt, die Branchenstruktur, die Branchendynamik, die strategischen Gruppen und die Konkurrenzanalyse. Die Ressourcenanalyse beinhaltet den ressourcenorientierten Ansatz, die Kernkompetenzenperspektive, die Metakompetenzenperspektive und die Wertkette nach Porter.
Kapitel 3 behandelt die Strategiefindung und -bewertung im Wertpapiergeschäft von Kreditinstituten. Es werden verschiedene strategische Optionen wie Kostenführerschaft, Differenzierung und Nischenbildung sowie Mischstrategien vorgestellt. Außerdem werden die Bewertung und Auswahl von Strategien sowie verschiedene Methoden und Modelle der Strategiebewertung diskutiert.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Strategieimplementierung im Wertpapiergeschäft von Kreditinstituten. Die Grundprinzipien der Strategieimplementierung, die Umsetzung und Durchsetzung strategischer Maßnahmen sowie die Balanced Scorecard als Instrument zur Ableitung von Maßnahmen werden erläutert.
Kapitel 5 enthält Handlungsempfehlungen für Kreditinstitute.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themengebiete Strategisches Management, Wertpapiergeschäft, Kreditinstitute, Umweltanalyse, Ressourcenanalyse, Strategiefindung, Strategiebewertung, Strategieimplementierung und Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare