Examensarbeit, 2006
113 Seiten, Note: 2,0
Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der spezifischen Rolle des Trainers im Bambini-Fußball und den damit verbundenen Anforderungen. Ziel der Arbeit ist es, die Notwendigkeit einer pädagogischen und fachlichen Ausbildung für Bambini-Trainer aufzuzeigen und Problembereiche sowie Lösungsansätze zu beleuchten.
Die Einleitung der Arbeit führt in die Thematik des Bambini-Fußballs ein und beleuchtet die steigende Beliebtheit dieser Sportart bei Kindern im Vorschulalter. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung des Trainers als erste Kontaktperson für Kinder im Bereich des organisierten Sports und der Herausforderungen, die sich aus dieser Rolle ergeben.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Abgrenzung von Kernbegriffen wie Training, Trainer, Übungsleiter und Bambini. Weiterhin werden Richtlinien des DFB für Fußballspiele im Bambini-Bereich beleuchtet.
Das zweite Kapitel widmet sich der Lerngruppe der vier- bis sechsjährigen Kinder. Es beleuchtet die kindliche Entwicklung in diesem Alter und betont die Bedeutung der Bewegungserziehung für die körperliche und geistige Entwicklung.
Im dritten Kapitel wird die Entwicklung des Kinderfußballs von den 1950er Jahren bis heute betrachtet. Es wird ein Vergleich der damaligen und heutigen Bewegungs- und Lebensumwelt von Kindern durchgeführt, um die Veränderungen im Bereich des Kinderfußballs aufzuzeigen.
Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die spezifische Rolle des Trainers im Bambini-Fußball. Es werden die soziale Rolle des Trainers, die Thematik der ehrenamtlichen Mitarbeit sowie die Anforderungen an Bambini-Trainer beleuchtet. Zudem werden Aufgabenbereiche, Konsequenzen für die Betreuung und Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Trainer beleuchtet.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Bambini-Fußball, Trainerrolle, Kinderentwicklung, Bewegungserziehung, ehrenamtliche Mitarbeit, Aus- und Weiterbildung, sowie empirische Untersuchung von Traineranforderungen. Die Untersuchung befasst sich mit den Besonderheiten des Kinderfußballs im Bereich der Bambini-Mannschaften und der Rolle des Trainers als wichtige Bezugsperson für die jungen Spieler.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Hallo Herr Leppin, was halten Sie von unserer Idee, den Straßenfußball möglichst einfach im Ligaspielbetrieb der Kinder umzusetzen. Wir haben uns lange Gedanken gemacht. Unser Ergebnis sind 3 Regeln. Leicht verständlich und klar. Wir erhoffen uns langfristig, die negative Spannung aus dem Kinderfußball zu bekommen und auf die Bedürfnisse der Kinder aufmerksam zu machen. Schauen Sie doch mal vorbei. www.fairplayliga.de
Viele Grüße
Ralf Klohr
am 11.7.2011