Diplomarbeit, 2007
31 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem umfassenden Thema der Berufsausbildung im Unternehmen, einem zentralen Aspekt der Betriebs- und Personalwirtschaft. Sie beleuchtet die wesentlichen Rechtsbestimmungen, Regelungen und Inhalte der betrieblichen Berufsausbildung. Die Arbeit strebt danach, einen klaren Überblick über die vielfältigen Aspekte und rechtlichen Rahmenbedingungen der betrieblichen Berufsausbildung zu bieten.
Die Einleitung befasst sich mit der Bedeutung der Berufsausbildung im Unternehmen und den Herausforderungen, die eine umfassende Darstellung dieses Themas in einer kurzen Arbeit mit sich bringt.
Kapitel 2 beleuchtet den Ausbildungsberuf und die Ausbildungsordnung. Es erläutert die Kriterien für staatlich anerkannte Ausbildungsberufe und die verschiedenen Strukturen der Ausbildungsberufe. Außerdem werden die Rechtsgrundlagen und Inhalte der Ausbildungsordnung behandelt.
Kapitel 3 widmet sich dem Ausbildungsbetrieb und untersucht die Eignung der Ausbildungsstätte sowie die fachliche und persönliche Eignung des Ausbildungspersonals.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Berufsausbildungsvertrag, seinen Vertragspartnern und seinem Inhalt sowie der Eintragung des Berufsausbildungsverhältnisses.
Kapitel 5 erläutert die Ausbildungsdauer, die Aufteilung der Ausbildungszeit, die Probezeit und den Urlaub während der Ausbildung.
Kapitel 6 beleuchtet die Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung und analysiert die Pflichten des Ausbildenden sowie die Pflichten des Auszubildenden.
Kapitel 7 behandelt das Prüfungswesen der Berufsausbildung.
Kapitel 8 diskutiert die Ausbildungsvergütung, ihren Sinn und ihre Höhe sowie die Zwischen- und Abschlussprüfung.
Kapitel 9 befasst sich mit dem Ende des Berufsausbildungsverhältnisses, das durch den Ablauf der vertraglichen Dauer, das Ablegen der Prüfung oder eine Kündigung eintreten kann.
Kapitel 10 stellt verschiedene Formen der Berufsausbildung vor.
Berufsausbildung, Ausbildungsberuf, Ausbildungsordnung, Ausbildungsbetrieb, Berufsausbildungsvertrag, Ausbildungsdauer, Rechte und Pflichten, Prüfungswesen, Ausbildungsvergütung, Ende des Berufsausbildungsverhältnisses, Formen der Berufsausbildung, duales System, BBIG, Handwerksordnung, Bundesinstitut für Berufsbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare