Masterarbeit, 2007
44 Seiten, Note: 2,7
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Einsatzmöglichkeit von Outdoor-Trainings in der Teamentwicklung innerhalb der Erwachsenenbildung. Ziel ist es, die Chancen und Grenzen dieser Methode zu analysieren und die Anforderungen an professionelles Outdoor-Training zu beleuchten.
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beschreibt die wachsende Bedeutung von Outdoor-Trainings in der Erwachsenenbildung. Kapitel 2 beleuchtet die Hintergründe der Erlebnispädagogik, ihre historische Entwicklung, die Definition und die Unterscheidung zu Outdoor-Training. Kapitel 3 fokussiert auf den Begriff „Team" und die Prozesse der Teamentwicklung. Kapitel 4 widmet sich dem Begriff „Outdoor-Training" und analysiert dessen Nutzen, Ziele, Elemente, Methoden, Sicherheitsaspekte, Qualitätsanforderungen und die Rolle des Trainers. Ein Beispiel aus dem Hochseilgarten soll die Wirkung und den Transfer von Outdoor-Trainings verdeutlichen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Ergebnisse.
Erlebnispädagogik, Outdoor-Training, Teamentwicklung, Erwachsenenbildung, Handlungsorientiertes Lernen, Qualität, Trainerkompetenz, Sicherheit, Hochseilgarten, Transfer, Wirkung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare