Magisterarbeit, 2003
70 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit analysiert die Symbolsprache und gesellschaftliche Thematik in ausgewählten Romanen von John Steinbeck. Dabei werden die Werke „Of Mice and Men“ und „The Grapes of Wrath“ im Kontext der amerikanischen Depression der 1930er Jahre betrachtet. Die Arbeit befasst sich mit der Rolle der Literatur als Spiegelbild gesellschaftlicher Verhältnisse und analysiert, wie Steinbeck die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Depression in seinen Romanen verarbeitet.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert den Entstehungsprozess der Forschungsfrage. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen Steinbecks Romanen und der italienischen Neorealismusliteratur. In Kapitel 2 werden zunächst die allgemeinen Vorüberlegungen zur Thematik der Arbeit dargelegt. Dabei werden die Begriffe des Naturalismus und Realismus im Kontext der literarischen Epoche der 1930er Jahre beleuchtet. Kapitel 3 analysiert den Roman „Of Mice and Men“. Es werden die formale Gestaltung des Romans sowie die inhaltliche Ebene untersucht, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Darstellung der Einsamkeitsproblematik und die Verwendung von Symbolen gelegt wird.
Kapitel 4 beleuchtet den historischen und gesellschaftlichen Kontext, in dem die beiden Romane spielen. Es werden die Dust Bowl Migration und die Migrant Work Camps genauer betrachtet, um die Lebensbedingungen der Menschen während der Depression zu verdeutlichen. Kapitel 5 befasst sich mit „The Grapes of Wrath“. Es werden die formale Gestaltung und die inhaltliche Ebene des Romans analysiert. Die Interchapter, die Steinbeck verwendet, um die gesellschaftliche Thematik zu unterstreichen, werden im Detail betrachtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Schlüsselwörtern: John Steinbeck, „Of Mice and Men“, „The Grapes of Wrath“, amerikanische Depression, soziale und wirtschaftliche Folgen der Depression, Symbolsprache, Allegorie, Einsamkeit, Hoffnung, Verzweiflung, soziale Ungerechtigkeit, menschliche Widerstandskraft, Migrantenarbeit, Dust Bowl, Neorealismus, Italienische Literatur, Cesare Pavese.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare