Diplomarbeit, 2007
91 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit analysiert die Vermarktung von Bio-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel. Sie beleuchtet die Rahmenbedingungen, die Konsumentenpräferenzen und die Marketingstrategien, die für den Erfolg von Bio-Produkten entscheidend sind. Ziel ist es, die Besonderheiten des Bio-Marktes zu verstehen und Empfehlungen für eine effiziente Vermarktung von Bio-Produkten in SB-Warenhäusern zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen des Lebensmitteleinzelhandels, wobei die verschiedenen Betriebsformen und die Rahmenbedingungen in Deutschland beleuchtet werden. Im nächsten Kapitel wird der Markt für Bio-Produkte analysiert, mit Fokus auf die historische Entwicklung des ökologischen Landbaus, die Marktstruktur und die staatlichen Interventionen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Richtlinien und Vorschriften für Bio-Produkte sowie auf den unterschiedlichen Produktkennzeichnungen. Anschließend werden die Konsumentenpräferenzen im Bio-Markt analysiert, unter anderem die Zielgruppen, die Beweggründe für den Kauf von Bio-Produkten und die Auswirkungen von Lebensmittelskandalen auf das Konsumentenverhalten.
Das Kernkapitel der Arbeit beschäftigt sich mit der Vermarktung von Bio-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel. Hier werden Marketingziele, -strategien und -instrumente im Detail betrachtet. Besonderes Gewicht liegt dabei auf der Analyse der Marktfeldstrategie und der Vermarktung von Bio-Produkten als Handelsmarke. Zudem werden die Vermarktungspotentiale von Bio-Produkten untersucht, wobei insbesondere die Werbemaßnahmen, die Öffentlichkeitsarbeit und das Sponsoring beleuchtet werden.
Im letzten Kapitel der Arbeit werden Empfehlungen für die Verbesserung der Bio-Vermarktung in einem SB-Warenhaus gegeben, unter anderem die Neustrukturierung des Bio-Sortiments und die Nutzung der vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten.
Bio-Produkte, Lebensmitteleinzelhandel, Ökologischer Landbau, Konsumentenverhalten, Marketingstrategie, Marktfeldstrategie, Produktkennzeichnung, Staatliche Interventionen, Bio-Siegel, SB-Warenhaus, Vermarktungspotentiale
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare