Bachelorarbeit, 2003
41 Seiten, Note: 1
Die Arbeit beschäftigt sich mit der aktuellen Bestandsaufnahme und den infrastrukturellen Entwicklungen der Stadt Triest im Kontext der EU-Erweiterung. Die Analyse konzentriert sich auf die wirtschaftliche und infrastrukturelle Bedeutung der Stadt, insbesondere im Hinblick auf ihren Hafen und die Verkehrsanbindung.
Das erste Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in die Stadt Triest, einschließlich ihrer geographischen Lage, ihrer Bevölkerung und ihrer historischen Entwicklung. Das zweite Kapitel beleuchtet die wirtschaftliche Bedeutung Triests, insbesondere die Rolle des Hafens als wichtiger Drehscheibe für den Güterverkehr. Das dritte Kapitel befasst sich mit der aktuellen Infrastruktur Triests, einschließlich der Straßen-, Bahn-, Schiffs- und Luftverkehrsanbindung. Das vierte Kapitel analysiert die Auswirkungen der EU-Erweiterung auf Triest und skizziert die möglichen Chancen und Herausforderungen, die sich für die Stadt aus dieser Entwicklung ergeben.
Triest, EU-Erweiterung, Hafen, Infrastruktur, Wirtschaft, Verkehrsanbindung, Mittelmeer, Freihafen, Containerumschlag, Fährterminal, Chancen, Herausforderungen, Transeuropäische Netze, Transport Infrastructure Needs Assessment.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare