Magisterarbeit, 2006
84 Seiten, Note: 1,3
Das Ziel dieser Untersuchung ist, Arthur Schopenhauers Willensmetaphysik zugänglich zu machen und ihr neu zu begegnen. Dabei steht die These im Zentrum, dass die Willensmetaphysik ihre endgültige Form durch den Bezug auf Leid und Erlösung findet. Die Autorin untersucht Schopenhauers "Philosophie des Leidens" mit dem Ziel, Leid und die Möglichkeit der Erlösung umfassend zu verstehen.
Kapitel 1 führt in die Thematik des Leids und der zentralen Positionen Schopenhauers ein. Kapitel 2 widmet sich der Darstellung und Interpretation der Schopenhauerschen Willensmetaphysik unter Berücksichtigung des Problems des Leides. Die Autorin analysiert die Objektivation des Willens, die Rolle des Egoismus und die Entstehung von Leid in der Welt. In Kapitel 3 legt die Autorin eine vertiefende Analyse des Schopenhauerschen Willensbegriffs vor, wobei sie insbesondere die Prozessualität und Substantialisierung des Willens in den Blick nimmt. Die Auseinandersetzung mit der Kritik von Kuno Fischer an der Schopenhauerschen Willensmetaphysik bildet einen weiteren Schwerpunkt dieses Kapitels.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Schopenhauersche Willensmetaphysik, das Leid als zentrale Kategorie der Philosophie, die Prozessualität und Substantialisierung des Willens, die Rolle der Ethik, die Kritik an der traditionellen Metaphysik und die Interpretationen von Schopenhauers Willensmetaphysik durch Kuno Fischer und Julius Frauenstädt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare