Bachelorarbeit, 2007
49 Seiten, Note: 2,5
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und beleuchtet, welche Veränderungen notwendig sind, um diese Vereinbarkeit zu gewährleisten. Im Fokus stehen dabei die Veränderungen in der Familienkonstellation, die demographischen Entwicklungen und die Herausforderungen, die sich für Frauen im Spannungsfeld zwischen Familie und Beruf ergeben.
Das erste Kapitel zeichnet die Entwicklung der Familie vom vorindustriellen Zeitalter bis in die Gegenwart nach und beleuchtet den Wandel von der traditionellen Produktionsfamilie zur modernen bürgerlichen Kleinfamilie. Dabei werden insbesondere demographische Entwicklungen wie die Veränderung der Eheschließungs- und Scheidungsraten sowie die Entwicklung der Geburtenrate im Detail betrachtet.
Das zweite Kapitel widmet sich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fokussiert auf die Veränderungen der Rolle der Frau, die Problematik der Vereinbarkeit und die Herausforderungen, die sich aus dem deutschen Ernährermodell ergeben. Es werden auch die Arbeitsmarktpolitik und die Situation der Kinderbetreuung in Deutschland, Frankreich und Schweden beleuchtet.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit theoretischen Erklärungsansätzen für den Geburtenrückgang. Im Fokus stehen die Individualisierungsthese von Ulrich Beck und die ökonomische Theorie der Familie von Gary S. Becker.
Das vierte Kapitel bewertet wichtige staatliche Familienleistungen, wie das Rentensystem, das Elterngeld im Vergleich zum Erziehungsgeld und die Kinderbetreuung.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Familienentwicklung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, demographischer Wandel, Individualisierung, ökonomische Theorie der Familie, Familienpolitik, staatliche Familienleistungen, Kinderbetreuung, Deutschland, Frankreich, Schweden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare