Masterarbeit, 2007
79 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht die translatorischen Aspekte der Übersetzung von touristischen Prospekten am Beispiel der Stadt Poznań. Das Ziel ist es, die Herausforderungen der Übersetzung von Werbetexten im Kulturtourismus zu beleuchten und die Rolle von Kultur als Werbemittel in Prospekten zu analysieren.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und beleuchtet die Bedeutung von Kultur im Kontext von Tourismuswerbung. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff des Kulturtourismus und der Definition von Kultur in diesem Zusammenhang. Kapitel 3 beleuchtet den Prozess der touristischen Werbung, die verschiedenen Werbemittel und die allgemeine Werbewirkung.
Kapitel 4 widmet sich den Herausforderungen des Übersetzens, insbesondere von Werbetexten. Es werden verschiedene Übersetzungstypen vorgestellt und die Bedeutung von Textfunktion und Textyp im Kontext des Übersetzens von touristischen Werbetexten beleuchtet.
Kapitel 5 erläutert die Methode der Analyse von Nord und geht auf textexterne und textinterne Faktoren ein. Kapitel 6 präsentiert den translatorischen Vergleich der Werbetexte, inklusive einer Analyse der textexternen und textinternen Merkmale.
Kulturtourismus, Tourismuswerbung, Übersetzung, Werbetexte, Prospekte, Textfunktion, Textyp, Christiane Nord, Poznań.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare