Bachelorarbeit, 2018
70 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht, inwiefern sich ökonomische und soziostrukturelle Faktoren auf die Wahlbeteiligung in Deutschland auswirken. Dabei stehen insbesondere die Effekte von Arbeitslosigkeit, der Wohnsituation und des Alters im Fokus, wobei die räumliche Ebene durch die Analyse von 929 Stadtbezirken in 19 Städten berücksichtigt wird. Zusätzlich wird ein Blick auf Ost-West-Unterschiede geworfen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsfrage und die Relevanz der Arbeit einführt. Die anschließende Literaturdiskussion beleuchtet die Entwicklung der Wahlbeteiligung in Deutschland, untersucht verschiedene Einflussfaktoren und befasst sich mit der sozialen Lage, dem Alter und den Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland. Der theoretische Rahmen der Arbeit wird im vierten Kapitel vorgestellt, wobei der Forschungsansatz erläutert und die Variablen Alter der Bevölkerung, Arbeitslosigkeit, Wohnsituation sowie Untersuchungsebene und Untersuchungszeitraum definiert werden. Außerdem werden die Hypothesen der Arbeit formuliert.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Operationalisierung und Analysemethode. Es werden das Analyseziel, die Datengrundlage und die Variablen, einschließlich der abhängigen Variablen "Wahlbeteiligung" und der unabhängigen Variablen und Kontrollvariablen, definiert. Außerdem wird die Analysemethode erläutert. Im sechsten Kapitel erfolgt die empirische Analyse, wobei die Ergebnisse und Hypothesentests vorgestellt werden. Die Bedeutung der Ergebnisse für die Forschungsfrage und die theoretische Rückanbindung werden ebenfalls behandelt.
Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung zusammenfasst und einen Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten bietet.
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Wahlbeteiligung und ihren sozioökonomischen Bedingungen. Die zentralen Begriffe sind Arbeitslosigkeit, Wohnsituation und Alter. Darüber hinaus werden Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland betrachtet. Die Arbeit analysiert die Daten mit Hilfe von OLS-Regressionen und untersucht, inwiefern diese Faktoren die Wahlbeteiligung beeinflussen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare