Diplomarbeit, 2007
104 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse von Leveraged Buyouts (LBO) und deren Auswirkungen auf den Anleihemarkt. Im Fokus steht der Einfluss von Change of Control-Klauseln auf das Pricing von Corporate Bonds. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung von LBOS, insbesondere in den USA, und analysiert den Wandel des deutschen Kapitalsmarktes im Kontext von LBO-Aktivitäten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Schutzklauseln in Anleihebedingungen, insbesondere der Change of Control-Klauseln, und deren Bedeutung für die Sicherheit von Anleihegläubigern. Schließlich werden empirische Ergebnisse präsentiert, die den Einfluss von Change of Control-Klauseln auf das Pricing von Anleihen beleuchten und die zukünftige Entwicklung des Anleihemarktes im Kontext von LBOS analysieren.
Leveraged Buyouts (LBO), Anleihemarkt, Corporate Bonds, Change of Control-Klauseln, Schutzklauseln, Pricing, Deutscher Kapitalsmarkt, „Deutschland AG“, Wandel, Finanzmarktkapitalismus, Moral Hazard, Poison Pills, Corporate Governance, Empirische Ergebnisse, Risikomanagement, Finanzkrise
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare