Examensarbeit, 2005
115 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende wissenschaftliche Prüfungsarbeit widmet sich dem Thema der Attention Deficit Disorder (ADD) bzw. Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHS) bei Kindern. Ziel ist es, differente Ansätze zur Verursachung dieser Störung zu beleuchten und ausgewählte Interventionsmaßnahmen, sowohl im medizinischen als auch im pädagogischen Bereich, zu analysieren.
Die vorliegende Arbeit behandelt zentrale Themen der kindlichen Entwicklungspsychologie mit Schwerpunkt auf der Attention Deficit Disorder (ADD) bzw. Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHS). Zentrale Schlüsselbegriffe umfassen die Phänomenologie der Störung, neurobiologische und psychosoziale Faktoren, Diagnostik, Intervention, medikamentöse Therapie, Psychotherapie und pädagogische Unterstützung. Im Rahmen der Arbeit werden auch die Perspektiven von Betroffenen und deren Lebenswelten beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare