Doktorarbeit / Dissertation, 2007
446 Seiten, Note: gut
Diese Dissertation befasst sich mit der sozioökonomischen Bewertung von Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität in deutschen Wäldern. Die Arbeit zielt darauf ab, die Zahlungsbereitschaft der Bevölkerung für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Wäldern zu quantifizieren und die Faktoren zu identifizieren, die diese Zahlungsbereitschaft beeinflussen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Untersuchungsrahmen, in dem die Aufgabenstellung und Zielsetzung sowie die Bedeutung der Biodiversität beleuchtet werden. Anschließend werden verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität und deren ökonomische Bewertung diskutiert.
Kapitel 2 widmet sich dem Befragungskonzept, das Grundlage für die empirische Untersuchung der Zahlungsbereitschaft ist. Hier werden der Pretest und die Focus-group als Voruntersuchungen sowie die Struktur und der Inhalt der Bevölkerungsbefragungen beschrieben.
In Kapitel 3 wird die kontingente Bewertungsmethode als Instrument zur Ermittlung der Zahlungsbereitschaft vorgestellt. Es werden die Prinzipien der Marktsimulation, die Zahlungsbereitschaft als Wohlfahrtsmaß sowie die Beschreibung des Umweltgutes und dessen Umweltwirkungen erläutert.
Kapitel 4 präsentiert die statistische Auswertung der erhobenen Daten. Es werden deskriptive Statistiken zu den soziodemographischen Kennzahlen, der Akzeptanz der Maßnahmen und des Programms sowie den Umweltspezifischen Verhaltens- und Einstellungsfragen präsentiert.
Die Arbeit endet mit einer Diskussion der Ergebnisse und deren Bedeutung für die Politikberatung.
Die zentralen Themen der Arbeit sind die Biodiversität von Wäldern, die ökonomische Bewertung, die Zahlungsbereitschaft der Bevölkerung, die Akzeptanz von Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität und die sozioökonomischen Faktoren, die diese beeinflussen. Die Studie basiert auf einer empirischen Untersuchung mittels einer kontingenten Bewertungsmethode und nutzt statistische Methoden zur Datenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare