Diplomarbeit, 2007
132 Seiten, Note: 1,5
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Konstruktion einer Skala zur Messung des ethischen Führungsverhaltens von Führungskräften gegenüber ihren Mitarbeitern (EF¹) sowie der anschließenden Evaluation des EF und der Untersuchung seiner Auswirkungen auf das Mitarbeiterverhalten in der deutschen Führungspraxis. Da es in der aktuellen Forschung noch keine Skala zur Messung des EF gibt, wurde auf Basis der bestehenden Literatur eine Operationalisierung des Konstrukts EF und die Entwicklung einer EF-Skala durchgeführt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz und die Ziele der Arbeit erläutert. Anschließend werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen des ethischen Führungsverhaltens, des Organizational Citizenship Behavior und der Leader-Member-Exchange-Theorie vorgestellt. Kapitel 3 präsentiert den aktuellen Stand der Forschung zum ethischen Führungsverhalten und leitet die Hypothesen der Arbeit her. Kapitel 4 beschreibt die Konstruktion des Fragebogens, die Datenerhebung und die Stichprobe sowie die Voraussetzungen für die Datenanalyse. In Kapitel 5 werden die Ergebnisse der vorbereitenden Analyse, einschließlich der Beschreibung der Stichprobe, der Validität und Reliabilität des Messinstruments und der soziodemographischen Effekte auf das ethische Führungsverhalten, dargestellt.
Kapitel 6 beinhaltet die Ergebnisse der Hypothesenprüfung. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse und der Folgerungen für die zukünftige Forschung sowie einer Schlussbetrachtung. Die Arbeit enthält zudem einen umfangreichen Anhang mit den EF-Items, dem Gesprächsleitfaden, den Interviews, den OCB-Items, den LMX-Items, dem Anschreiben und dem Fragebogen.
Ethisches Führungsverhalten, Organizational Citizenship Behavior, Leader-Member-Exchange, Führungskräfte, Mitarbeiter, Diplomarbeit, Skalenentwicklung, Fragebogenkonstruktion, Datenanalyse, Hypothesenprüfung, deutsche Führungspraxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare