Magisterarbeit, 2007
68 Seiten, Note: 1,1
Die Arbeit verfolgt das Ziel, die These des jungen Leibniz, dass jedes Individuum sich durch seinen ganzen Seinsgehalt individuiert, für die reife Lehre des Philosophen zu bestätigen. Im Zentrum steht dabei die Analyse des Begriffs der Monade und deren Individuation im Rahmen der Monadologie.
Die Einleitung führt in die Fragestellung der Arbeit ein und verdeutlicht die zentrale Bedeutung des Begriffs der Perzeption für Leibniz' Philosophie. Das erste Kapitel behandelt die Grundlagen der Interpretation von Leibniz' Monadologie, wobei der Fokus auf Rationalität, Logik, Begrifflichkeit, Struktur der Wirklichkeit und Vollkommenheit liegt. Das zweite Kapitel widmet sich der Substanz an sich und analysiert die Monade als geschlossene, sich in ihren Eigenschaften verändernde Einheit. Das dritte Kapitel betrachtet die logisch-ontologische Ebene des Systems, mit besonderem Augenmerk auf die Schöpfung, die Perzeptionen als Repräsentation des Universums, die Monade als System und das System der Monaden mit seinen Prinzipien der Harmonie und der prästabilierten Harmonie. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem lebendigen Universum, analysiert die Typologie der Monaden, die Hierarchie der Perzeptionen und die Frage nach dem Handeln und Leiden der Monaden.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Individuation, Monade, Perzeption, Substanz, Vollkommenheit, Logik, Ontologie, Psychologie, Schöpfung, Harmonie, prästabilierte Harmonie, Universum, Lebewesen, Handeln, Leiden, Gott.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare