Diplomarbeit, 2007
54 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit setzt sich zum Ziel, die kulturellen Aspekte der Kommunikation und Interaktion russischer Unternehmen am deutschen Markt aus der Perspektive russischer Top-Manager zu untersuchen. Dabei werden sowohl die zwischenmenschliche Kommunikation in Form von interkulturellen Begegnungssituationen und Verhandlungen als auch die Unternehmenskommunikation, insbesondere die Marktkommunikation, beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Relevanz der Thematik und die Problem-/Fragestellung sowie die Herangehensweise und Methodik erläutert. Im ersten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen behandelt, wobei die Bedeutung von Kultur und deren Einfluss auf das menschliche Verhalten im Mittelpunkt stehen. Hierbei werden die Kulturdimensionen nach Hofstede sowie deren Anwendung auf Russland und die kritische Analyse der Arbeiten von Hofstede und Naumov/Puffer diskutiert. Des Weiteren werden die Kommunikationstheorie von Schulz von Thun und die interkulturelle Kommunikation, einschließlich des Kulturstandard-Konzepts und nonverbaler Kommunikation, analysiert. Das Kapitel schließt mit einem Überblick über die Marktkommunikation und deren Definition sowie verschiedenen Formen wie klassische und nicht-klassische Marktkommunikation. Abschließend werden die Verhandlungen als wichtiger Aspekt der Interaktion zwischen Unternehmen betrachtet, wobei der Verhandlungsbegriff, Verhandlungsphasen, Verhandlungsstrategien und das Dual Concern Modell von Pruitt/Rubin behandelt werden. Das zweite Kapitel beleuchtet die Erkenntnisse über die Kommunikation russischer Unternehmen im deutschen Markt aus der Perspektive russischer Top-Manager. Hierbei werden die Marktkommunikation von russischen Unternehmen im deutschen Markt, ein Beispiel für ein russisches Businessmeeting, das die russische Businesskultur veranschaulicht, und die russischen Verhandlungsstrategien analysiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern interkulturelle Kommunikation, Marktkommunikation, Verhandlungsstrategien, russische Kultur, Kulturdimensionen, Hofstede, Naumov/Puffer, Schulz von Thun, Thomas, russische Unternehmen am deutschen Markt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare