Examensarbeit, 2007
60 Seiten, Note: 11 Punkte
Die wissenschaftliche Hausarbeit untersucht die Rolle des Strafverteidigers im Verfahren gegen Jugendliche. Im Fokus steht die Frage, ob der Jugendstrafverteidiger neben seiner Rolle als Interessenvertreter und Organ der Rechtspflege auch eine erzieherische Funktion wahrnimmt.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der Fragestellung dar. Anschließend wird die Funktion und Verfahrensstellung des Jugendstrafverteidigers aus historischer Sicht beleuchtet.
In Kapitel C wird der junge Beschuldigte als Subjekt im Strafverfahren betrachtet, während Kapitel D den Erziehungsgedanken im Jugendstrafrecht beleuchtet, einschließlich seiner historischen Entwicklung und der Diskussion um seine aktuelle Bedeutung.
Kapitel E beleuchtet die Erfahrungswerte aus der Praxis von Jugendstrafverteidigern und soll einen realitätsnahen Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Jugendstrafverteidigung bieten.
Jugendstrafverteidigung, Jugendstrafrecht, Erziehungsgedanke, Strafverteidiger, Interessenvertretung, Organ der Rechtspflege, Jugendlicher, Beschuldigter, Strafverfahren, Grundgesetz, Pädagogik, Kriminalprävention, Praxis, Erfahrungswerte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare