Diplomarbeit, 2004
88 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Einarbeitung von Gesundheits- und Krankenschwestern bzw. Gesundheits- und Krankenpflegern, die vom Krankenhaus in die ambulante Pflege wechseln. Die Hauptaufgabe besteht darin, konkrete Vorschläge für die Gestaltung der Einarbeitung durch Führungskräfte und Mentoren zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Unterstützung von Mitarbeitern mit wenig Erfahrung in der ambulanten Pflege.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Einarbeitung von Pflegekräften in der ambulanten Pflege. Dabei werden Kompetenzentwicklung, Supervision, Coaching und Mentoring als zentrale Konzepte für die Gestaltung erfolgreicher Einarbeitungsprozesse herausgestellt. Die Arbeit analysiert belastungsrelevante Faktoren und entwickelt praktische Handlungsempfehlungen für Führungskräfte und Mentoren im Bereich der ambulanten Pflege.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare