Doktorarbeit / Dissertation, 2005
341 Seiten, Note: summa cum laude
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Arbeit untersucht den Einsatz neuer Medien im Deutsch- und Kommunikationsunterricht der Sekundarstufe II. Sie analysiert die Rahmenbedingungen, die didaktischen Möglichkeiten und die praktische Umsetzung von digitalem Lehrmaterial. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen des Lehrens und Lernens mit neuen Medien zu beleuchten und konkrete Handlungsempfehlungen für die Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung zu entwickeln.
Die ersten beiden Kapitel liefern die Grundlage für die Untersuchung des Lehrens und Lernens mit neuen Medien. Sie beschreiben die Ausgangslage im Jahre 1996 und beleuchten die Entwicklungstendenzen im Bildungsbereich. Anschließend werden grundlegende Aspekte des Lehrens und Lernens mit neuen Medien behandelt, wie die Sprache im Netz, das Lernen mit Hyperlinks und Hypertexten sowie der Konstruktivismus. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf den Deutsch- und Kommunikationsunterricht und untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Lernsoftware und Internet in diesem Fachbereich. Das vierte Kapitel beschreibt das Forschungsprojekt Multileu, ein digitales Lehrbuch für den Deutsch- und Kommunikationsunterricht. Es werden die Ziele des Projekts, die Entwicklung des Lehrbuchs und die praktische Umsetzung vorgestellt. Das fünfte Kapitel widmet sich dem Praxistest und der empirischen Evaluation des Multileu-Lehrbuchs. Die Ergebnisse des Tests werden analysiert und interpretiert. Das sechste Kapitel schließlich befasst sich mit den Konsequenzen der Ergebnisse für die Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung.
Neue Medien, Deutschunterricht, Kommunikationsunterricht, Sekundarstufe II, digitales Lehrmaterial, Lernsoftware, Internet, Forschungsprojekt, Multileu, Praxistest, Evaluation, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare