Forschungsarbeit, 2006
53 Seiten, Note: sehr gut
Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Die Arbeit befasst sich mit dem Konflikt zwischen dem serbischen und dem bulgarischen „nationalen Projekt“ in der Eparchie Üsküb im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Sie analysiert die Rolle von Kirche und Schule im Prozess der Nationsbildung auf dem Balkan und untersucht die verschiedenen Akteure, die an diesem Konflikt beteiligt waren, darunter die Großmächte, die osmanische Regierung und die albanische Bevölkerung.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Nationalismus, Nationsbildung, Kirche und Schule, Konflikt, Großmächte und Osmanisches Reich. Die wichtigsten Begriffe sind: mazedonische Frage, serbisches Nationalismus, bulgarischer Nationalismus, orthodoxe Kirche, Exarchat, ethnische Konflikte, Großmächte und Osmanisches Reich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare