Diplomarbeit, 2007
113 Seiten, Note: 1
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Die Diplomarbeit zielt darauf ab, das Ausmaß des Selbstwertes und der Selbstwirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen nach einer Lebertransplantation zu untersuchen. Dabei wird die Hypothese verfolgt, dass chronisch erkrankte Kinder und Jugendliche einen erhöhten Selbstwert und Selbstwirksamkeit aufweisen, um mit ihrer Erkrankung besser umgehen zu können. Die Arbeit untersucht zudem, ob die "positive Illusion", eine Art Abwehrprozess, bei diesen Jugendlichen zur Reduktion der Belastung beiträgt.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Studie sind: Lebertransplantation, Selbstwert, Selbstwirksamkeit, chronische Erkrankung, "positive Illusion", Abwehrprozess, psychosoziale Belastung, Kinder und Jugendliche. Die Studie befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen diesen Konstrukten und der psychischen Gesundheit von lebertransplantierten Kindern und Jugendlichen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare