Diplomarbeit, 2007
100 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der kritischen Analyse der Wertberichterstattungspraxis deutscher Unternehmen. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen und die praktischen Anforderungen an eine wertorientierte Berichterstattung zu untersuchen und diese mit der aktuellen Praxis in Deutschland zu vergleichen.
Dieses Kapitel führt in die Thematik der wertorientierten Berichterstattung ein und stellt die Relevanz der Arbeit dar.
In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der wertorientierten Unternehmensführung und Berichterstattung erläutert.
Dieses Kapitel befasst sich mit den Anforderungen an eine wertorientierte Berichterstattung, insbesondere den Berichterstattungsgrundsätzen und -inhalten.
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung der Wertberichterstattungspraxis deutscher Unternehmen.
Dieses Kapitel bietet eine kritische Analyse der Ergebnisse der empirischen Untersuchung und diskutiert die Stärken und Schwächen der aktuellen Praxis.
Wertorientierte Berichterstattung, Wertorientierung, Unternehmensführung, Corporate Governance, Geschäftsbericht, Wertsteigerung, Economic Value Added (EVA), Cash Flow Return On Investment (CFROI), Cash Value Added (CVA), Deutsche Unternehmen, Empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare