Diplomarbeit, 2007
140 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Integration, Gewaltprävention und Schule im Kontext der Interkulturellen Kompetenz. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen, die mit der Begegnung unterschiedlicher Kulturen im schulischen Kontext einhergehen. Die Arbeit analysiert die Rolle von LehrerInnen und SchülerInnen nicht deutscher Herkunft in diesem Prozess und setzt sich kritisch mit der Relevanz der interkulturellen Kompetenz für gelingende Integration auseinander.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Integrationsdebatte dar und skizziert die Problematik von Kommunikationsschwierigkeiten zwischen verschiedenen Kulturen in der Schule. Das Kapitel „Globale Welt…“ befasst sich mit den Begriffen Kultur, Gesellschaft, Integration und Migration und untersucht die historischen und gesellschaftlichen Hintergründe dieser Themen. Darüber hinaus werden Stereotype und Vorurteile analysiert und die Entstehung sowie die Auswirkungen von sozialer Benachteiligung beleuchtet.
Im Kapitel „Interkulturelle Interaktion“ werden die Forschungsmethodik und Interviewführung der Arbeit vorgestellt. Die Bedeutung der Interkulturellen Sozialen Arbeit und der interkulturellen Pädagogik in der Schule werden im Detail diskutiert. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Institution Schule und der Herausforderungen, die sich aus der Begegnung von unterschiedlichen Kulturen im schulischen Kontext ergeben.
Das Kapitel „Gewaltprävention“ beschäftigt sich mit dem Thema Aggression bei Jugendlichen und untersucht die Ursachen sowie die Auswirkungen von Gewalt in der Schule. Es beleuchtet die Lebenswelt heutiger Jugendlicher und stellt Arbeitsbündnisse zwischen Jugendlichen und Professionellen vor.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Integration, Interkulturelle Kompetenz, Gewaltprävention, Schule, Lehrer-Schüler-Beziehung, Sozialarbeit, Migration, Stereotype, Vorurteile, Benachteiligung und interkulturelle Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare