Diplomarbeit, 2007
110 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Bildungslandschaft des Deutschen Kaiserreichs von 1871 bis 1914 mit dem Fokus auf den Einfluss des Schulsystems auf wirtschaftlichen Aufschwung, soziale Mobilität und veränderte Bildungschancen. Ziel ist es, die Reaktionen der etablierten Klassen auf den Aufstieg des Mittelstands sowie den Einfluss der Familiensozialisation auf die Bildungsbeteiligung zu beleuchten.
Die Einleitung bietet einen Überblick über die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit. Sie erläutert die Relevanz einer heutigen Betrachtung der bildungsgeschichtlichen Entwicklung und beleuchtet die aktuelle Forschungslage zum Thema soziale Mobilität im Kaiserreich.
Kapitel 2 beschreibt die Grundstruktur des Bildungssystems im Kaiserreich, einschließlich der Volkschule, des Mittelschulwesens, der Progymnasien und der höheren Schulen.
Kapitel 3 analysiert den zyklischen Wechsel von Mangel und Überfüllung in akademischen Berufen und beleuchtet die Auswirkungen auf das Bildungsverhalten im Kaiserreich.
Kapitel 4 untersucht die Maßnahmen der Schließung und sozialen Ausgrenzung, die zur Reproduktion der etablierten Klassenstrukturen beitrugen.
Kapitel 5 beleuchtet den Einfluss der Familie auf die Bildungsbeteiligung im Kaiserreich.
Die zentralen Themen der Arbeit sind das deutsche Kaiserreich, Bildungssystem, soziale Mobilität, Bildungschancen, Familiensozialisation, etablierte Klassen, Aufstieg des Mittelstands und der „deutsche Sonderweg“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare