Diplomarbeit, 2007
73 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen struktureller Veränderungen des deutschen Biermarktes auf mittelständische Brauereien und entwickelt Maßnahmen zur Sicherung ihrer Marktunabhängigkeit. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen, denen sich diese Unternehmen gegenübersehen.
A Einleitende Bemerkungen: Dieses Kapitel dient als Einleitung in die Thematik der Arbeit und führt in die Problematik der mittelständischen Brauereien im Kontext der strukturellen Veränderungen des deutschen Biermarktes ein. Es skizziert den Forschungsansatz und die Methodik der Untersuchung.
B Abgrenzung des Mittelstands: Dieses Kapitel definiert den Mittelstand anhand quantitativer und qualitativer Kriterien und beleuchtet die spezifischen Stärken und Schwächen mittelständischer Unternehmen im Vergleich zu Großkonzernen. Es legt die Grundlage für die spätere Betrachtung der mittelständischen Brauereien im Kontext des deutschen Biermarktes.
C Der deutsche Biermarkt: Dieses Kapitel analysiert die strukturellen Veränderungen des deutschen Biermarktes, einschließlich Konsolidierungsprozessen, demografischem Wandel, veränderten Konsumgewohnheiten und wirtschaftlich-politischen Entwicklungen. Es beleuchtet diese Entwicklungen aus der Perspektive mittelständischer Brauereien, unter Berücksichtigung der Wettbewerbsintensität, der Bedrohung durch Substitute, der Macht der Lieferanten und Abnehmer sowie potenzieller neuer Konkurrenten. Der Fokus liegt auf der Darstellung der sich verändernden Marktbedingungen und ihren Auswirkungen auf die mittelständischen Brauereien.
D Empirische Untersuchung der Branchensituation: Dieses Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung der Situation mittelständischer Brauereien. Es präsentiert die identifizierten Risiken und Chancen, Strategien zur Sicherung der Unabhängigkeit, und relevante Problembereiche wie den Konzentrationsprozess, Absatzwege und die Nachfolgeproblematik. Die Analyse basiert auf den zuvor dargestellten Rahmenbedingungen und bietet somit einen fundierten Einblick in die Herausforderungen für die mittelständischen Unternehmen.
E Optionen zur Sicherung der Existenz und Wettbewerbsfähigkeit: Dieses Kapitel erörtert verschiedene Optionen zur Sicherung der Existenz und Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Brauereien. Es analysiert das Potenzial von Kooperationen in Bezug auf Einkauf, Vertrieb, Export und Werbung, sowie die Herausforderungen, die mit solchen Kooperationen verbunden sind. Weiterhin wird das Onlinemarketing als zusätzliche Option zur Stärkung der Marktposition beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Entwicklung konkreter Strategien zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.
Mittelständische Brauereien, deutscher Biermarkt, strukturelle Veränderungen, Konsolidierung, Konzentration, Wettbewerb, Kooperationen, Onlinemarketing, Nachfolgeproblematik, Wettbewerbsfähigkeit, Marktunabhängigkeit.
Die Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen struktureller Veränderungen auf dem deutschen Biermarkt auf mittelständische Brauereien und entwickelt Maßnahmen zur Sicherung ihrer Marktunabhängigkeit. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen für diese Unternehmen.
Die Arbeit behandelt folgende zentrale Themen: Strukturelle Veränderungen des deutschen Biermarktes, Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Brauereien, Kooperationsmöglichkeiten im Mittelstand, Strategien zur Sicherung der Unabhängigkeit und das Potenzial des Onlinemarketings.
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Einleitung, Abgrenzung des Mittelstands, Analyse des deutschen Biermarktes, empirische Untersuchung der Branchensituation, Optionen zur Sicherung der Existenz und Wettbewerbsfähigkeit und abschließende Bemerkungen. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Thematik.
Der Mittelstand wird anhand quantitativer und qualitativer Kriterien definiert. Die Arbeit beleuchtet die spezifischen Stärken und Schwächen mittelständischer Unternehmen im Vergleich zu Großkonzernen.
Die Analyse umfasst Konsolidierungsprozesse, demografischen Wandel, veränderte Konsumgewohnheiten und wirtschaftlich-politische Entwicklungen. Der rückläufige Pro-Kopf-Verbrauch und die zunehmende Konzentration im Markt werden besonders betrachtet.
Die Wettbewerbsfähigkeit wird anhand der Analyse der Intensität der Rivalität innerhalb der Branche, der Bedrohung durch Substitutionsgüter, der Macht der Lieferanten und Abnehmer sowie potenzieller neuer Konkurrenten untersucht (Porter's Five Forces).
Die Arbeit untersucht verschiedene Kooperationsmöglichkeiten, wie z.B. im Einkauf, Vertrieb, Export und Werbung. Die Herausforderungen und Probleme solcher Kooperationen werden ebenfalls beleuchtet.
Das Onlinemarketing wird als zusätzliche Option zur Stärkung der Marktposition der mittelständischen Brauereien betrachtet. Die Möglichkeiten des Web 2.0, wie z.B. die Nutzung von Weblogs und Geotargeting, werden diskutiert.
Die Arbeit schlägt verschiedene Strategien vor, darunter die Nutzung der Stärken von KMU, eine markenorientierte Unternehmensführung, die gezielte Nutzung von Exportmöglichkeiten und die Kompensation von Einkaufs- und Vertriebsnachteilen durch Kooperationen.
Die Arbeit identifiziert verschiedene Herausforderungen, darunter der Konzentrationsprozess, Probleme mit den Absatzwegen, und die Nachfolgeproblematik.
Schlüsselwörter sind: Mittelständische Brauereien, deutscher Biermarkt, strukturelle Veränderungen, Konsolidierung, Konzentration, Wettbewerb, Kooperationen, Onlinemarketing, Nachfolgeproblematik, Wettbewerbsfähigkeit, Marktunabhängigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare