Magisterarbeit, 2004
95 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit untersucht das Schulwahlverhalten deutscher Eltern anhand von vier Fallbeispielen, um Einblicke in die innerfamiliären Prozesse zu gewinnen. Die Autorin möchte die Zusammenhänge zwischen sozialer Herkunft, Bildungsaspiration und Schulwahlverhalten beleuchten sowie die Bedeutung der beginnenden Adoleszenz für die Entscheidungsfindung der Eltern herausstellen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Schulwahlverhaltens im Kontext der Bildungschancengleichheit beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Klasse, Schicht und Milieu sowie die soziale Selbstpositionierung im Kontext der Bildungsaspiration erläutert. Im dritten Kapitel wird der dialektische Prozess von Bindung und Ablösung in der Familie im Zusammenhang mit der beginnenden Adoleszenz betrachtet.
Das vierte Kapitel beschreibt die Methode der Datenerhebung und -auswertung, die auf Interviewanalysen von vier Familien basiert. Im fünften Kapitel werden die Interviewergebnisse ausführlich dargestellt und analysiert, wobei die Kapitelüberschriften auf die jeweiligen Interviewpartner und ihre jeweiligen Themengebiete verweisen.
Das sechste Kapitel soll die zentralen Themen und wiederkehrenden Motive aus den Interviews zusammenfassen und in einen übergreifenden Kontext einordnen. In den Schlussbemerkungen werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf weitere Forschungsfragen gegeben.
Die Arbeit fokussiert auf das Schulwahlverhalten deutscher Eltern, die soziale Selbstpositionierung, Bildungsaspiration, die Familienstruktur, die beginnenden Adoleszenz, den Einfluss der Schulleistung und die Bedeutung der Schulwahl im Kontext der Bildungschancengleichheit. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Zusammenhänge zwischen diesen Themenfeldern besser zu verstehen und Erkenntnisse für die Bildungspolitik zu gewinnen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare