Diplomarbeit, 2005
44 Seiten, Note: 1,75
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Entlassungen auf die verbleibenden Beschäftigten, den sogenannten Survivors. Ziel ist es, die psychologischen und verhaltensbezogenen Reaktionen der Survivors auf Personalabbauprozesse zu analysieren und die relevanten Einflussfaktoren zu identifizieren.
Die Einleitung stellt den aktuellen Forschungsstand zum Thema Entlassungen dar und führt in die Problematik ein. Kapitel 2 erläutert verschiedene theoretische Modelle, die das Verhalten von Survivors nach Personalabbau erklären. Dabei werden der psychologische Vertrag, das prozessuale Modell von Noer und das strukturelle Modell von Brockner beleuchtet. Kapitel 3 untersucht die emotionalen Reaktionen der Survivors auf Entlassungen. Die Kapitel 4 und 5 befassen sich mit Veränderungen in den Einstellungen und dem Verhalten der Survivors sowie den Einflussfaktoren, die die Stärke dieser Reaktionen beeinflussen.
Personalabbau, Survivor-Reaktionen, psychologischer Vertrag, emotionale Reaktionen, Verhaltensänderungen, Einflussfaktoren, Unternehmenskultur, Stress, Motivation, Commitment, Arbeitszufriedenheit, Personalmanagement, Personalentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare