Wissenschaftliche Studie, 2001
16 Seiten, Note: 1,0
Diese Hausarbeit untersucht das soziale Verhältnis zur psychischen Krankheit in Deutschland. Im Zentrum steht die Frage, ob psychisch kranke Menschen durch mangelnde Aufklärung gesellschaftlich ausgegrenzt werden.
Die Einleitung erläutert den aktuellen Trend zur Ent-Hospitalisierung psychisch kranker Menschen in Deutschland. Es wird auf die zunehmende Akzeptanz des Konzepts der „gemeindenahen Betreuung“ hingewiesen und gleichzeitig auf die bestehenden Vorurteile und die Ablehnung in der Bevölkerung gegenüber psychischen Erkrankungen aufmerksam gemacht.
Kapitel 2 beschreibt die Methoden, die für die Untersuchung verwendet wurden. Neben einer schriftlichen Befragung von 107 Personen im Alter von 16 bis 83 Jahren, die in Zügen der Deutschen Bahn durchgeführt wurde, erfolgte eine Inhaltsanalyse von Zeitungen, um die Medienberichterstattung über psychische Krankheiten zu analysieren.
Kapitel 3 analysiert die Ergebnisse der Untersuchung und befasst sich mit dem Aufklärungsstand der Bevölkerung hinsichtlich psychischer Erkrankungen. Dabei wird auf die Ergebnisse der Befragung und der Medienanalyse Bezug genommen.
Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Psychische Krankheit, Soziale Distanz, Aufklärungsmangel, Medienberichterstattung, Ent-Hospitalisierung, Gemeindenaher Betreuung, Einstellungen, Vorurteile, Empirische Sozialforschung, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare