Diplomarbeit, 2005
114 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit analysiert die verschiedenen Ansätze zur Bewertung von Sourcing-Modellen im Bereich Financial Sourcing. Sie befasst sich mit den Anforderungen an geeignete Bewertungsmethoden und untersucht sowohl qualitative als auch quantitative Ansätze. Des Weiteren werden multitheoretische Entscheidungsmodelle vorgestellt und kritisch analysiert. Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Bewertung von Sourcing-Modellen zu geben und Entscheidungshilfen für Banken in der Praxis bereitzustellen.
Financial Sourcing, Sourcing-Modell, Bewertung, Auswahl, Entscheidungsmodell, Transaktionskostentheorie, Prinzipal-Agenten-Theorie, Qualitative Methoden, Quantitative Methoden, Business Engineering, Erfolgsmessung, Risikomessung, Praxisbeispiele, Banken
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare