Diplomarbeit, 2007
55 Seiten, Note: 2,4
Diese Diplomarbeit zielt darauf ab, die Komplexität der Datenübernahme bei einem Wechsel des ERP-Systems von einem Altsystem zu mySAP ERP 2005 zu beleuchten. Der Fokus liegt auf den SAP-eigenen Methoden zur Datenübernahme, insbesondere auf Batch-Input, Legacy System Migration Workbench (LSMW), IDocs und Business Application Programming Interface (BAPI).
Die Arbeit behandelt zentrale Themen der Datenübernahme im Kontext einer ERP-Migration. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Datenmigration, Datenqualität, Batch-Input, Legacy System Migration Workbench (LSMW), IDocs, Business Application Programming Interface (BAPI), Datenbereinigung, Business Blueprint, ERP-System, mySAP ERP 2005, Datenübernahme Workbench, DX-Workbench, Informatica, Vorgehensschema, Phasenmodell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare