Lizentiatsarbeit, 2006
133 Seiten, Note: summa cum laude
Diese Lizentiatsarbeit befasst sich mit der sozialpolitischen Angst in der Eidgenossenschaft. Sie untersucht, wie die Angst im Laufe der Geschichte als Mittel der sozialen Kontrolle und der Abgrenzung eingesetzt wurde. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Angstvorstellungen in verschiedenen Bereichen des Lebens, von der Familie und der Gemeinde bis hin zur politischen Ordnung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungslage zur sozialpolitischen Angst beleuchtet und die methodischen Grundlagen der Arbeit erläutert. Kapitel 1 definiert die sozialpolitische Angst und analysiert die zugrunde liegenden Welt- und Menschenbilder. In diesem Kontext werden sowohl christliche Vorstellungswelten als auch soziale Abgrenzungsmerkmale beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich der Rezeption der sozialpolitischen Angst, indem es die Kommunikation von Angst und die Entstehung von Angsträumen analysiert. Kapitel 3 untersucht die Einflüsse der sozialpolitischen Angst auf das kollektive Gedächtnis, insbesondere im Hinblick auf politische Ordnung und kirchliche Krankenheilung. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einem Vergleich der sozialpolitischen Angst in der Neuzeit und der Gegenwart.
Die zentralen Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind: sozialpolitische Angst, christliche Vorstellungswelten, Abgrenzungsmerkmale, Kommunikation, Angsträume, kollektives Gedächtnis, Ordnungserhaltung, Krankenheilung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare