Examensarbeit, 2007
117 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die literarische Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Im Fokus stehen dabei die Romane "Pawels Briefe. Eine Familiengeschichte" von Monika Maron und "Ein unsichtbares Land. Familienroman" von Stephan Wackwitz. Die Arbeit analysiert, wie diese Autoren mit dem Erbe der NS-Zeit und den damit verbundenen Erinnerungslücken innerhalb ihrer Familien umgehen.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Gedicht "Erinnerung" von Annemarie Schnitt und leitet so in das Thema der Arbeit ein. Es werden die ambivalente Struktur der Erinnerung und die Wechselbeziehung von Erinnern und Vergessen beleuchtet. Anschließend wird die aktuelle Debatte über die Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur erläutert. Das zweite Kapitel behandelt die Konzepte des kollektiven Gedächtnisses und der öffentlichen und familiären Erinnerungsdiskurse.
Im dritten Kapitel wird Monika Marons Roman "Pawels Briefe. Eine Familiengeschichte" analysiert. Es wird untersucht, wie Maron sich mit dem Schicksal ihres jüdischen Großvaters auseinandersetzt und wie sie die Erinnerungen ihrer Mutter verarbeitet. Der Fokus liegt auf den unterschiedlichen Formen der Erinnerung und des Vergessens innerhalb der Familie. Das vierte Kapitel widmet sich Stephan Wackwitz' Roman "Ein unsichtbares Land. Familienroman" und betrachtet die Familiengeschichte aus der Perspektive des Enkels.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Familiengeschichte, Erinnerung, Vergessen, kollektives Gedächtnis, Erinnerungsdiskurse, Generationsromane, deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Monika Maron, Stephan Wackwitz, Pawels Briefe, Ein unsichtbares Land, NS-Zeit, Vergangenheitsbewältigung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare