Bachelorarbeit, 2006
31 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit befasst sich mit dem Nautischen Dreieck und seinen Anwendungen in der sphärischen Astronomie. Ziel ist es, die mathematischen Grundlagen für die Berechnung der Koordinaten eines Gestirns zu erarbeiten und die Bewegung der Sterne am Himmel zu beschreiben.
Die Einleitung stellt die historische Entwicklung der Astronomie vor und führt in das Thema der sphärischen Astronomie und des Nautischen Dreiecks ein. Kapitel 2 widmet sich der Herleitung der Sätze der sphärischen Trigonometrie für Dreiecke mit gerichteten Winkeln, die für das Nautische Dreieck notwendig sind. Kapitel 3 definiert das Nautische Dreieck und erläutert die relevanten mathematischen Sätze. In Kapitel 4 werden die Bewegungsgleichungen der Sterne hergeleitet, die die Bewegung der Sterne am Himmel beschreiben. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.
Sphärische Trigonometrie, Nautisches Dreieck, gerichtete Winkel, Himmelskugel, Koordinaten, Bewegungsgleichungen, Sterne, Beobachtung, Astronomie, Mathematik, Kugelgeometrie
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare