Magisterarbeit, 2007
99 Seiten, Note: 1,1
Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung von Fremdheit im Kontext kultureller Differenzen. Sie analysiert, wie kulturelle Orientierungs- und Wertesysteme eine ethnozentrische Wahrnehmung des Fremden präferieren. Der Fokus liegt dabei auf religiösen Gruppierungen, insbesondere der Konversion zu einer religiösen Minderheit, als Beispiel für einen kulturellen Wandel. Die Arbeit untersucht, wie Fremdenfeindlichkeit im Kontext der Stereotypenbildung und des sozialen Vorurteils entsteht und wie diese Prozesse im Rahmen der Risikogesellschaft verstärkt werden.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Fremdheit, Kulturzentrismus, Fremdenfeindlichkeit, Konversion, soziale Vorurteile, Stereotypenbildung, Risikogesellschaft, Individualisierung, Modernisierung, Kulturstandards, Identität und soziale Identität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare