Wissenschaftlicher Aufsatz, 2007
74 Seiten
Dieses Werk befasst sich mit der Entwicklung von Qualitätsmanagement im Bildungswesen auf Grundlage internationaler Vergleichsstudien. Ziel ist es, die Herausforderungen im Bildungssystem zu identifizieren und relevante Ansätze für die Qualitätsentwicklung zu erläutern. Dabei wird ein Modell des Qualitätsmanagements entwickelt, das systematische Kontexte von Bildungszielen, Bildungsstandards und Kompetenzen integriert.
Teil I: Grundlagen
Kapitel 1 beleuchtet die Ausgangsposition im Hinblick auf Bildungsziele, Kompetenzen und Standards. Es wird der Zusammenhang zwischen diesen Elementen im Kontext des Qualitätsmanagements und der Bildungsberichterstattung dargestellt. Kapitel 2 analysiert die Ergebnisse der IGLU-Studie und ihre Bedeutung für die Lesekompetenz. Kapitel 3 untersucht die Ergebnisse der PISA-Studie, die verschiedene Kompetenzen wie mathematische, lesekompetenz, naturwissenschaftliche Kompetenz und Problemlösungskompetenz erfasst. Kapitel 4 analysiert die Ergebnisse der DESI-Studie, die sich mit der Lesekompetenz, Sprachkompetenz, dem sozioökonomischen Hintergrund und der Förderung im Deutschunterricht befasst. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der TIMSS-Studie und ihre Bedeutung für die Entwicklungsperspektiven im Bildungswesen.
Teil II: Qualitätsentwicklung
Kapitel 1 untersucht die Probleme der Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Kapitel 2 beleuchtet das Konzept der Qualitätsentwicklung und unterscheidet zwischen externem und internem Qualitätsmanagement. Es werden Strukturen, Prozesse und Ergebnisse des Bildungswesens im Kontext des externen Qualitätsmanagements betrachtet. Außerdem wird die Systematik von Bildungszielen, -standards und -kompetenzen diskutiert. Es werden die Funktionen von Bildungszielen und Bildungsstandards sowie die Funktion der Kompetenzbestimmung erörtert. Kapitel 2 behandelt außerdem die Bedeutung der qualitätsorientierten Bildungsberichterstattung.
Qualitätsmanagement, Bildungswesen, internationale Vergleichsstudien, Bildungsstandards, Kompetenzen, Unterrichtsqualität, Bildungsberichterstattung, Qualitätsindikatoren, IGLU, PISA, DESI, TIMSS.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare