Examensarbeit, 2005
78 Seiten, Note: 1,2
Diese Arbeit befasst sich mit der Dramentheorie von Jakob Michael Reinhold Lenz und ihrer Bedeutung für die Literaturgeschichte. Sie untersucht Lenzens Kritik an der bestehenden Praxis und stellt seine eigene Alternative, die in seinen Dramen "Der neue Menoza" und "Der Engländer" greifbar wird, in den Vordergrund. Die Arbeit verfolgt das Ziel, Lenzens neu entdecktes Interesse an Lenz zu unterstützen und die Bedeutung seiner dramentheoretischen Äußerungen für die Sturm-und-Drang-Zeit und bis in die Gegenwart hinein zu beleuchten.
Dieses Kapitel stellt die Poetik des Aristoteles vor, die Grundlage für Lenzens Kritik an den zeitgenössischen Gattungskonventionen bildet. Es werden die Entstehungszeit der Poetik, die Theorie der Nachahmung, die Tragödientheorie und die Komödientheorie behandelt.
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die wichtigsten Strömungen im Sturm und Drang, einschließlich der Literatur, des Geniekults und des Vorbilds Shakespeares. Es befasst sich auch mit der Dramentheorie Gotthold Ephraim Lessings, die für Lenzens Anmerkungen übers Theater relevant ist.
Dieses Kapitel analysiert Lenzens Anmerkungen übers Theater, seine wichtigste dramentheoretische Schrift. Es werden die Entstehung, die Form, der Aufbau, das Wesen der Poesie, der Gegenstand der Nachahmung, die drei Einheiten, das französische Theater und Shakespeare, sowie die Tragödientheorie und die Komödientheorie behandelt.
Dieses Kapitel analysiert Lenzens Drama "Der neue Menoza". Es werden die Entstehung, die Handlungsstruktur, der Umgang mit Zeit und Raum, das dramatische Personal, das Prinzip des Zufalls und die Schlussszenen beleuchtet.
Dieses Kapitel analysiert Lenzens Drama "Der Engländer". Es werden die Entstehung, die Handlungsstruktur, der Umgang mit den drei Einheiten, das dramatische Personal und die Einordnung in die Dramentheorie behandelt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Dramentheorie von Jakob Michael Reinhold Lenz, insbesondere mit seinen Anmerkungen übers Theater, dem Sturm und Drang, der aristotelischen Regelpoetik, den drei Einheiten, dem französischen Theater, Shakespeare, der Komödie, der Tragödie, dem Zufall, der Handlungsstruktur, der Gattungsgrenzen und der Mischung der Gattungen. Die Analyse der Dramen "Der neue Menoza" und "Der Engländer" spielt eine zentrale Rolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare