Doktorarbeit / Dissertation, 2008
318 Seiten, Note: 2,0
Die Dissertation untersucht die Risiken und Grenzen des Outsourcing von Fertigungsprozessen in den asiatischen Wirtschaftsraum. Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung und Analyse der Herausforderungen, denen Unternehmen bei der Verlagerung von Produktionsaktivitäten ins Ausland gegenüberstehen. Die Arbeit befasst sich mit den potenziellen Risiken aus der Sicht sowohl des Outsourcing-Partners als auch des Auftraggebers.
Die Dissertation beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Outsourcing von Fertigung in den asiatischen Wirtschaftsraum beleuchtet und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Outsourcing im Kontext der Globalisierung behandelt, wobei die Definition, Abgrenzung und Arten des Outsourcing sowie die Gründe für Outsourcing betrachtet werden. Kapitel drei widmet sich der Analyse des asiatischen Wirtschaftsraums, einschließlich seiner Entwicklung, Potenziale und Herausforderungen. Das vierte Kapitel geht auf die spezifischen Risiken und Grenzen des Outsourcing von Fertigung in den asiatischen Wirtschaftsraum ein, indem es die Risiken aus Unternehmenssicht, aus Sicht des Outsourcing-Partners sowie die allgemeinen Grenzen des Outsourcing untersucht. Das fünfte Kapitel beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit, wobei insbesondere die Fallstudien und die Datenerhebung und -auswertung erläutert werden. Kapitel sechs präsentiert die Ergebnisse und Diskussion der Untersuchung, wobei die Analyse der Risiken und Grenzen des Outsourcing sowie die daraus gewonnenen Empfehlungen für die Praxis vorgestellt werden. Die Dissertation schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Outsourcing, Fertigung, Asiatischer Wirtschaftsraum, Risiken, Grenzen, Globalisierung, Wettbewerbsdruck, Kostensenkung, Produktionsverlagerung, Supply Chain Management, Qualitätssicherung, Kulturunterschiede, Kommunikation, Risikomanagement, Handlungsempfehlungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare