Diplomarbeit, 2007
84 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht den Einfluss bonitätsverändernder Maßnahmen (Credit Enhancements) auf die Finanzierungsstruktur von Unternehmen, dargestellt am Beispiel von Asset Backed Securities (ABS). Die Arbeit analysiert die Funktionsweise von ABS-Transaktionen, die relevanten Risiken und die Rolle von Credit Enhancements bei der Risikominderung und Optimierung der Finanzierungsstruktur.
Kapitel 1 liefert eine allgemeine Einführung in Asset Backed Securities (ABS) als eine multivariate Form der Unternehmensfinanzierung. Es werden die grundlegenden Konzepte und die Funktionsweise von ABS-Transaktionen erläutert.
Kapitel 2 konzentriert sich auf die Charakterisierung der Finanzierungsstruktur von ABS. Es werden die Finanzierungsziele des Forderungsverkäufers, die Konstruktionselemente einer ABS-Transaktion und die relevanten Risiken analysiert.
Kapitel 3 widmet sich dem Risikotransfer durch den Einsatz von Credit Enhancements. Es werden die verschiedenen Instrumente, der monetäre Zusatznutzen und die Determinanten des Zusatznutzens von Credit Enhancements untersucht.
Kapitel 4 betrachtet den Beitrag der Credit Enhancements zur Realisierung der Finanzierungsziele. Die Arbeit analysiert die Senkung der Finanzierungskosten, die außerbilanzielle Finanzierung, die Maximierung der Liquidität und die Erschließung neuer Finanzierungsquellen durch den Einsatz von Credit Enhancements.
Kapitel 5 untersucht die ziel- und anlegerorientierte Gestaltung der Finanzierungsstruktur durch den Einsatz von Credit Enhancements. Es werden die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der optimalen Ausgestaltung der Finanzierungsstruktur mit Hilfe von Credit Enhancements beleuchtet.
Asset Backed Securities (ABS), Credit Enhancements, Finanzierungsstruktur, Unternehmensfinanzierung, Risikotransfer, Risikominderung, Monetärer Zusatznutzen, Finanzierungskosten, Liquidität, Finanzierungsquellen, Anlegerorientierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare