Wissenschaftlicher Aufsatz, 2007
22 Seiten
Der Festvortrag zielt darauf ab, das Leben und Werk des Erfinders Viktor Kaplan zu beleuchten und seine Bedeutung für die Entwicklung der schnellen Wasserturbine aufzuzeigen.
Der Autor bedankt sich für die Einladung zum Festvortrag und erläutert die Hintergründe seiner Dissertation über Viktor Kaplan und die Entwicklung der schnellen Wasserturbine.
Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung von Wasserkraftmaschinen vom Wasserrad bis hin zu den ersten Turbinen. Es werden die Herausforderungen und die steigenden Anforderungen an die Leistung und Drehzahl von Wasserkraftmaschinen im 18. Jahrhundert aufgezeigt. Der Autor stellt Claude Burdin und Benolt Fourneyron als Pioniere der Turbinentechnik vor.
Dieses Kapitel beschreibt den Stand der Wasserkraft-Technik zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die Herausforderungen, die mit der wirtschaftlichen Nutzung der Wasserkräfte der Flüsse verbunden waren.
Dieses Kapitel erzählt die Lebensgeschichte von Viktor Kaplan, von seiner Geburt in Mürzzuschlag bis zu seinen frühen Jahren in Brünn. Es werden seine Eltern, Geschwister und der familiäre Hintergrund beschrieben.
Viktor Kaplan, Wasserturbine, Wasserkraft, Storek, Brünn, Entwicklung, Technik, Geschichte, Erfinder, Lebenslauf, Innovation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare