Magisterarbeit, 2006
113 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der sprechakttheoretischen Untersuchung von Spruchweisheiten im Beowulf-Epos. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der illokutionären Kräfte, die durch die direkte Rede in der epischen Dichtung vermittelt werden. Ziel ist es, Muster illokutionärer Kräfte in Bezug auf Spruchweisheiten zu identifizieren. Dabei wird die Subjektivität der gefundenen Ergebnisse berücksichtigt, da die Interpretation des Kontextes eine wichtige Rolle spielt.
Das erste Kapitel behandelt die Gnomik in der altenglischen Dichtung und beleuchtet die Funktion von Spruchweisheiten in der angelsächsischen Gesellschaft und Kultur. Es werden Definitionen und Abgrenzungen zu Sprichwörtern sowie die strukturelle Funktion von Spruchweisheiten innerhalb einer Dichtung beleuchtet. Das zweite Kapitel erläutert die Theorie illokutionärer Akte anhand der Monographien von John R. Searle und Daniel Vanderveken sowie Eckard Rolf. Es werden die sechs Komponenten der illokutionären Kraft, die illokutionären Stammkräfte und die einfachen illokutionären Kräfte vorgestellt. Das dritte Kapitel analysiert die illokutionären Kräfte von Spruchweisheiten in ausgewählten Passagen des Beowulf. Hierbei werden verschiedene Textstellen aus dem Epos betrachtet und deren illokutionäre Kraft interpretiert.
Sprechakttheorie, Illokutionslogik, Gnomik, Spruchweisheiten, Beowulf, Altenglische Dichtung, Frühmittelalterliche Kultur, Direkte Rede, Illokutionäre Kräfte, Kontextanalyse, Subjektivität der Interpretation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare