Magisterarbeit, 2006
89 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die performative Qualität von Bild-Assoziationen im Poetry Slam. Sie fokussiert auf die Rolle der gesprochenen Sprache und ihrer Interaktion mit dem Publikum im Kontext des Poetry Slam, um die Entstehung und Wirkung von Bildern im Bewusstsein des Rezipienten zu beleuchten. Dabei werden Ansätze einer intermedialen Poetik berücksichtigt, die sich mit der Verschmelzung von Sprache und anderen künstlerischen Ausdrucksformen beschäftigt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Entstehung des Poetry Slam und die Motivation für die Forschungsarbeit beleuchtet. Im ersten Kapitel werden grundlegende Aspekte der Slam-Poetry beleuchtet, darunter der literarische Ansatz, die orale Aufführungsform und die Rolle der 'Slamily' als Community. Das zweite Kapitel fokussiert auf das Performative im Poetry Slam und untersucht den Einfluss von Wahrnehmungstheorien auf die Analyse der Performanz. In diesem Kontext wird die Performanz der Bild-Assoziation im Detail betrachtet, wobei Ansätze zu einer intermedialen Poetik die Untersuchung ergänzen.
Poetry Slam, Performanz, Bild-Assoziation, Intermedialität, orale Literatur, Community, Wahrnehmungstheorie, Slamily, Interaktion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare