Examensarbeit, 2006
52 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Arbeit untersucht die Förderung der Medienkompetenz von Schülern im Geschichtsunterricht durch den gezielten Einsatz von Fotografien als Quelle. Sie analysiert eine Unterrichtsreihe zum Thema "Lebens- und Arbeitsverhältnisse im deutschen Kaiserreich", die in einer 9. Klasse am Gymnasium durchgeführt wurde und den Fokus auf den Einsatz von Fotografien als Quelle für historische Erkenntnisse legt. Die Arbeit will herausfinden, inwieweit es durch diesen Einsatz gelingt, die Fähigkeiten der Schüler im kritischen Umgang mit dem Medium Fotografie zu verbessern und ihre generelle Medienkompetenz zu stärken.
Die Einleitung führt in die Thematik der Medienkompetenz und die Bedeutung von Fotografien im Geschichtsunterricht ein. Sie stellt die Forschungsfrage und den Kontext der Untersuchung dar. Kapitel 2 beleuchtet die allgemeinen und speziellen Voraussetzungen für die Durchführung der Unterrichtsreihe. Kapitel 3 widmet sich der Planung der Reihe, einschließlich der Sachstrukturanalyse, des Rahmenplanbezugs, der Lernziele und der didaktisch-methodischen Überlegungen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Durchführung und Analyse der Unterrichtsreihe, indem es ausgewählte Stunden der Reihe und die verwendeten Evaluationsinstrumente analysiert. Kapitel 5 schließlich bietet eine Gesamtreflexion der Ergebnisse und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsansätze.
Medienkompetenz, Geschichtsunterricht, Fotografien, Quelle, Analyse, Interpretation, Lebens- und Arbeitsverhältnisse, Kaiserreich, Schüler, Bildmanipulation, Historische Dokumente, Quellenkritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare