Diplomarbeit, 2006
81 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der prozessorientierten Auswahl eines ERP-Systems. Ziel der Arbeit ist es, einen Leitfaden für die Auswahl eines ERP-Systems zu entwickeln, der die besonderen Herausforderungen und Chancen der prozessorientierten Vorgehensweise aufzeigt.
Im ersten Kapitel werden die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel behandelt die Auswirkungen des organisatorischen Wandels auf die Märkte und Unternehmen. Es wird die Entwicklung von ERP-Systemen als Folge des Wandels und Träger der Prozesse dargestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit der prozessorientierten Auswahl eines ERP-Systems. Dabei werden die wesentlichen Problemfelder, die Notwendigkeitsanalyse, die Definition der Anforderungen und die Anbieterwahl behandelt.
ERP-Systeme, Prozessorientierung, Auswahlprozess, Anforderungsdefinition, Anbieterwahl, organisatorischer Wandel, Business Process Reengineering, Prozessoptimierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare